Überblick
Dieses Dokument behandelt die in Impact 2023 (v13.0, Erstrelease Dezember 2023) eingeführten neuen Funktionen.
Nicht alle der in diesem Dokument beschriebenen Funktionen gelten für alle Impact-Lizenzen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Arden Software.
Zeichnen und Bearbeiten
Parametrisches Zeichnen neu mit dynamischen Beschränkungen
Mit dynamischen Beschränkungen biete Impact jetzt eine parametrische Konstruktionslösung der nächsten Generation, die auf höhere Integrität und Wiederverwendbarkeit von Designs abzielt.
Mit dynamischen Beschränkungen kann man schnell die Größe eines JEDEN Designs parametrisch anpassen, ganz gleich, ob es sich dabei um ein vollkommen neues Design, ein historisches Design oder um eine importierte Zeichnung handelt.
Wenn der Beschränkungsmanager aktiviert ist, bieten viele Zeichnungs- und Bearbeitungsfunktionen automatisch Beschränkungen an, um bei der Konstruktion eines flexiblen größenvariablen Modells zu helfen. Dabei werden potenzielle Beziehungen zwischen Elementen automatisch abgeleitet und vorgeschlagen.
Dynamische Beschränkungen - Polygonzug, Beschränkung gleiche Länge und senkrecht sperren automatisch abgeleitet
Es ist gleichfalls möglich, Beschränkung bestehender oder zwischen bestehender Geometrie hinzuzufügen, um schnell und problemlos beständige Beziehungen zu schaffen, z. B. das Einfangen der Endpunkte zweier Elemente, zwei Linien gleich lang zu machen oder schnell eine Linie horizontal oder vertikal zu sperren.
Dynamische Beschränkungen sind mit allen Impact-Lizenzen verfügbar, die Zeichnen und Bearbeiten aktiviert haben, was für die Mehrzahl bestehender Designer und Stanzformtechnik-Lizenzpakete nach einem Upgrade zutrifft.
Auch wenn die ersten dynamischen Beschränkungsfunktionen in vielen verschieden bestehenden Konstruktionstools eingeführt wurden, werden sie fortlaufend weiterentwickelt. Zusatzfunktionen und weitere Verfeinerung werden somit Bestandteil eines jeden zukünftigen Impact-Release sein, um größenvariable Konstruktion und die Erstellung von Standards weiter zu beschleunigen.
Der folgende Artikel bietet einen Überblick mit weiteren Informationen zur Funktionalität: Dynamische Beschränkungen
Kunden mit gültigem Softwarewartungsvertrag stehen mehrere dynamische Beschränkungsvideos zur Einführung zur Verfügung.
Allgemeines
Textformat wahlweise vertikal
Es ist oftmals vonnöten, das Text vertikal angezeigt und ausgegeben wird. Die neue Ausrichtungsoption vertikaler Text wurde in den Texteinstellungen hinzugefügt, um dies leichter mit einem einzigen Textelement zu bewerkstelligen. Diese Option gibt es unter Typ im Dialog Texteditor.
Referenz: IM-813195
Layereinstellungen jetzt mit „bevorzugter Seite“
Die Haupteinstellung Layereinstellungen fungiert als mögliche Layervorlage mit Standardeinstellungen für neu hinzugefügte Layer.
Sie können jetzt für neue Layer die Eigenschaft bevorzugte Seite einrichten und so kontrollieren, welche Ausrichtung beim Anlegen oder Wechseln von Layern übernommen wird, so wie hier beschrieben: Layereigenschaften - allgemein. Bisher war dies nur manuell und nach der Erstellung eines Layers möglich.
Hinweis: Es wurde auch eine neue COM-API Eigenschaft eingeführt, wodurch die Einstellung mit einem Programm geändert werden kann. Unter COM-/API-Erweiterungen finden Sie eine vollständige Liste aller in v13 eingeführten neuen COM-Objekte, Methoden und Eigenschaften.
Referenz: IM-810645
Automatische Erkennung inkompatibler regionaler Windows-Einstellungen
In Impact kann man entweder einen Punkt oder ein Komma als Dezimaltrennzeichen oder zur Gruppierung von Zeichen benutzen. Allerdings ist es nicht möglich, dasselbe Zeichen für beides zu benutzen. Aus diesem Grund gibt es jetzt eine Warnmeldung wie unten, falls Impact beim Start nicht kompatible regionale Windows-Einstellungen bemerkt.
Referenz: IM-815821
Getrennte Wertzuordnungssteuerung für Impact und nServer
In früheren Impact-Versionen wurden Wertzuordnungen automatisch beim Ausführen von Impact-Funktionen und Anwenderaktionen durchgeführt (siehe Datenbankinstallation > Wertzuordnungen), was allerdings nicht konsistent für die Anwendungen Impact und nServer funktionierte. Überdies ist es nicht immer optimal, dieselbe Wertzuordungskonfiguration für beide Produkte zu benutzen.
Dies wird jetzt mit zusätzlichen Steuerelemente in Impact aufgegriffen, Für Impact/nServer aktivieren, wodurch jede Wertzuordnungshaupteinstellung speziell für Impact und/oder nServer eingerichtet werden kann.
Nach einem Upgrade haben all bestehenden und neu angelegten Wertzuordnungshaupteinstellungen standardmäßig beide Optionen aktiviert. Wer nServer einsetzt, sollte überprüfen, wie sich dies auf den Gebrauch auswirken könnte.
Referenz: IM-817188
Import/Export
'DWG 2018' (AC1032) als Exportformat
AutoCAD-Zeichnung lassen sich jetzt in der Version DWG 2018 (AC1032) sowohl in 2D wie auch in 3D exportieren.
Referenz: IM-816144
Collada komprimiert (*.zae) als 3D-Importformat
Eine Datei des Formats (*.zae) ist wesentlich eine komprimierte Collada-Datei (*.dae), wahlweise gebündelt mit Verweisen auf Texturen und Manifestdateien. Auch wenn man bisher komprimierte Collada-Dateien direkt exportieren und erstellen konnte, wäre es nötig gewesen, die Inhalte solcher Dateien vor ihrem Import in eine 3D-Szene manuell zu extrahieren.
Jetzt kann man die Dateien Collada komprimiert (*.zae) über den 3D-Importdialog auswählen und auch per Drag-n-Drop Dateien mit dieser Dateierweiterung auf Impacts Zeichenbereich ablegen, um den Importprozess eines 3D-Modells zu starten.
Bitte beachten, dass Sie über eine passend eingerichtete Haupteinstellung für den 3D-Import verfügen, in welcher das Format COLLADA komprimiert aktiviert ist, um eine Datei erfolgreich importieren zu können.
Referenz: IM-814387
Beim Export wahlweise Elemente mit Nulllänge entfernen
Die Funktionalität dynamische Beschränkungen bedeutet, dass Impact jetzt völlig legitim Elemente anlegen kann, deren Größe man auf Nulllänge setzen kann. Damit kann man bedingte Geometrie auf Basisniveau unterstützen, aber es ist manchmal auch ganz natürlich, wenn die Größe eines Elements von den Beziehungen mit anderen Geometrieformen oder auf Variablen mit Ausdrücken abhängt.
Zur Bewahrung der Kompatibilität mit älteren Impact-Versionen wurden die Impact-spezifischen Exporteinstellungen mit der Option Elemente mit Nulllänge entfernen versehen. Sie ist standardmäßig deaktiviert, weil davon ausgegangen wird, dass Sie in die gleiche oder eine neuere Version von Impact exportieren.
Referenz: IM-816349
DDES3-Importoption bewahrt Maßtext importierter Daten
Beim Importieren von Zeichnungen des Dateiformats DDES3 gab es bisher die Einschränkung, dass der Maßtext in der berechneten Größe angezeigt wurde. Dies bedeutet, dass Quelldateien, die eine andere Eingabeaufforderung enthielten, etwa um eine gerundete Zahl oder zugehörige Toleranzdaten, diese übergangen wurden.
Um die Kompatibilität mit anderen CAD-Systemen zu verbessern und beliebigen Maßtext von Kunden zu bewahren, gibt es jetzt eine neue Option speziell für den DDES3-Import, nämlich Maßtext von Datei auslesen um Neuberechnung zu verhindern.
Sie ist nach einem Upgrade für neue und bestehende Haupteinstellungen standardmäßig deaktiviert, was das gewohnte Verhalten bewahrt.
Referenz: IM-816365
Aktualisierte 3DX-Bibliotheken
Diese Impact-Version entspricht und ist kompatibel mit einem Update von Impacts 3DX-Bibliothek auf v1.10.
Zu den Änderungen seit unseres letzten Bibliothekupdates (Impact 3DX v1.9) gehören:
- Catia V5_6R2022
- JT 10.6
- Revit 2022
- Navisworks (Betaversion) 2012 bis 2022
- NX 2007 (2021 Dev.)
- SolidWorks 2022
- Solid Edge 2022
- Parasolid 34
Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen und der folgende Artikel hat die vollständigen Details zu den Versionen der 3D-Import/Export Dateiformaten, welche 3DX v1.10 anbietet: Welche Dateiformatversionen werden von 3DX v1.10 unterstützt?
Produktion
Berechnung der automatischen Nutzentrennerleistenverrundung
Beim Anlegen von Nutzentrennerleisten wird das Feld Verrundungsradius aus der EDIT-Leiste entfernt, wenn man die neue EDIT-Leistenoption Automatische Verrundung (konfigurierbare Tastaturabkürzung verfügbar) entfernt. Die neue Leiste wird mit Verrundungen angelegt, die den Wert Leistenbreite multipliziert mit dem neuen automatischen Leistenverrundungsmultiplikator haben. Damit kann man Zeit sparen und einheitlichere Verrundungen anlegen.
Der automatische Leistenverrundungsmultiplikator wird unter Stangen der Nutzentrennerhaupteinstellung angegeben.
Referenz: IM-811816
Ausbrecherkomponentenplatzierung jetzt mit der Option „umgekehrt“ für dynamische Ausbrechkomponenten (DAK)
Falls die Option DAK platzieren angekreuzt ist und die Standardkomponente zum Typ Kralle gehört, kann man jetzt die neue EDIT-Leistenoption umgekehrt aktivieren (konfigurierbare Tastaturabkürzung verfügbar), falls die Komponente umgekehrt werden soll.
Diese EDIT-Leistenoption bietet einen bequemeren und direkteren Weg, die DAK-Krallenkomponente neu auszurichten und wird zwischen den Einsätzen beibehalten.
Referenz: IM-811231
Ausbrechersystemhaupteinstellung ausgestattet mit Material aufheben der Unterteilversätze innen und außen
Falls eingerichtet, lässt sich mit der materialspezifischen Aufhebung eine Reihe von Werten in der Ausbrechersystemhaupteinstellung kontrollieren. Bisher waren zwei Felder nicht kompatibel, die Unterteilversätze innen und außen, welche den Versatzabstand der ursprünglichen Geometrie zum Unterteilprofil angeben.
Mit diesem Mechanismus lässt sich die Zahl der benötigten doppelten Ausbrechersystemhaupteinstellungen für verschiedene Materialien vermindern.
Referenz: IM-816407
Bitte werfen Sie auch einen Blick auf die Liste gemeldeter Bugfixe.
COM-/API-Erweiterungen
Die folgenden Objekte, Methoden und Eigenschaften in Version 13.0 sind neu:
- IDrawingVariableSettings.ExpressionsMetric
- ILayer.PreferredFace
- ILayer.VariableExpressionsCommaDecimalSeparator
- ILayer.VariableExpressionsMetric
- ILinearDimension.TextMode
- ipModifierKey
- IProjectAndLayerFilterOptions.LayerTypeMappings
- ipStandardTextFontSize
- ipStandardTextFrameShape
- ipStandardTextFrameStyle
- ipStandardVariableDisplayMode
- ipTextAlignment
- IRadiusDimension.TextMode
- IStandardCreator.HasParametricConstructions
- ISweepDimension.TextMode
- IVariable.DisplayMode
- IVariable.LabelIndent
- IVariable.TextAlignment
- IVariable.TextFontBold
- IVariable.TextFontItalic
- IVariable.TextFontUnderline
- IVariable.TextFrameStyle
Systemvoraussetzungen
Alle Systeme sollten dem in unserer Hardware- und Softwareanleitung angeführten Minimum entsprechen, hier angegeben Impact CAD 2023 (v13) Systemvoraussetzungen.
Gemeldete Bugfixe
Die folgenden Bugs wurden in dieser Impact-Version behoben:
Impact v13.0.1.0
- IM-47430 One_Up Area calculation is completely wrong (due to beziers)
- IM-53005 Making a block current operates on wrong block if layer has a master layer insert
- IM-54978 Crash leaving settings name blank in the Component Wizard
- IM-55064 Symbol at bridges
- IM-55313 Rubber Report giving blank pages
- IM-55768 Entity Inspector Faces tab resets to common tab if you select a different entity type
- IM-57007 Rubber Tool - Confusing waste for inside, slot detection makes part of perimeter fail
- IM-812414 Stripper Creator - Unable to change Male Rule Size
- IM-812641 Impact ruler starts at wrong value
- IM-812653 Another problem uniting "sausage" shapes
- IM-812842 Drag2 returns wrong result when used with Median snap
- IM-813000 3D Light Properties: Sometimes Hot Spot angle and Inner Angle are different
- IM-813173 Using a memo field for a plotter substitution will only output 1 line, not all lines
- IM-813673 Slow non-native Import (DWG reported) due to empty text
- IM-813903 Unnecessary warning message when importing 3D model
- IM-814418 Enquire Entities on red solid fill graphic (thinks it is blue)
- IM-814443 Blanker merging uppers changes the visibility
- IM-814839 Impact hangs at Plot, Creating Intermediate Drawing
- IM-814950 AV with Tidy Gaps (within a Sub-block)
- IM-814963 Pan and Zoom Window - Missing lines
- IM-815123 Stripper Perimeter Crash with Male Waste
- IM-815330 Blanker Creator Fill Tools - Force Graphics Visibility
- IM-815402 ImpactCAD - IActiveBlock - SelectAll inaccurate description
- IM-815537 Unsupported (and displaced? )Iges entities?
- IM-815572 AV in IPDS Utils.dll with 3D Trim (project specific)
- IM-815700 Layer tab positioning after displaying Layer Properties?
- IM-815765 Case Compression - 3D Export (translation)
- IM-815806 V12 Impact ActiveX installer fails with error 1606 [Dev]
- IM-815819 stripping knives - design extents wrong if a block is rotated
- IM-815845 GLTF Export of some projects is missing print and foil textures and emboss on both carton and foil
- IM-815876 Rule preparation edit bar captions with unsuitable whitespace
- IM-815913 Stripper tool, female component not placing male pin when in 'No Restriction' mode
- IM-815944 Import for packaged collada file not working as per settings user has selected
- IM-816003 Blanker Tool, Station numbers should not allow negative values.
- IM-816027 Database windows - changing to the next entry by clicking the arrows not working
- IM-816041 Animation Frame Slider - Windows 11
- IM-816094 Exception when changing project properties with D_TNAME translation column
- IM-816097 Inserting master layers should perform a zoom extents
- IM-816103 Stripper Tool, Slot detection visibility toggle seems causes access violation
- IM-816145 Stripper Creator Hangs after Removing DSC
- IM-816153 GLTF export exception - under unlimited texture resolution
- IM-816177 Some COM methods aren't respecting user units
- IM-816188 Stripper tool bug - changing a component offset against a restriction becomes greyed out
- IM-816278 Impact machine driver problem with "Radius Mode"
- IM-816283 Stripper creator placing pins outside of the waste area
- IM-816306 Stripper Bug placing frees sometimes becomes unlocked
- IM-816316 Machine Attributes - Tool Settings should resize fields.
- IM-816391 More Impact Explorer Repainting Issues (V12 and later)
- IM-816418 Create 3D Model Wizard doesn't auto update the board materials when selecting the board materials option
- IM-816485 Problem Parametric File
- IM-816562 Substitute %<ProjectCode> no longer working (again)
- IM-816574 Database Administration User lists `Working Projects` column sorts alphabetically
- IM-816577 Dimension text labels for Postscript (.ps) exports appear in the wrong position
- IM-816588 Check table relationship syntax working for all code substitution
- IM-816707 File Export - explode (palette composition) removes bridges from Cut/Crease entities
- IM-816722 Tidy Gaps Problem with Sub-blocks
- IM-817022 Impact failing to update the design Canvas after using Transform tools inside sub blocks
- IM-817083 Crash creating automatic profile with the Matrix creator
- IM-817186 Palette Database not nServer (COMPLUS) compatible
- IM-817293 Layer with selected entity always needs saving
Impact v13.0.2.0
- IM-817172 Include table prompts and relationships in schema xml
- IM-817251 Improvements to Manual / Offline Activation
- IM-817252 Update Np Library 4.0.0.29
Impact v13.0.3.0
- IM-817188 "Create Layout After" value mapping is not executed when layout is created by nServer
- IM-817364 Invalid Index exception with empty 3D Scene tab
- IM-817380 Layer with selected entity always needs saving
Impact v13.0.4.0
- IM-817590 Expression button in Common Variables causes Access Violation
- IM-817627 Impact V13 Assertion Failure WhichBlock
Impact v13.0.5.0
- IM-817676 New SetAttribute context to turn off palette text on jvx export
- IM-817682 Database value changes lost plotting with ZCC driver
- IM-817699 Error when searching on aliased layer types
Impact v13.0.6.0
- IM-817761 Project Revisions in WEBcnx can have missing layers
- IM-817852 Palette Database not nServer (COMPLUS) compatible? #LOGIN_ATTRIBS
Impact v13.0.7.0
- IM-817992 Sorting Project Layers via Layer Type (L_EXTRA) causes error loading data message