Ein Bezier ist eine Kurve bzw. mehrere Kurven, die auf eine besondere mathematische Art beschrieben werden, damit komplexe Konturen mit weniger Elementen angelegt werden können, als ob Sie versuchen, die Beziers mit Linien und Bögen zu beschreiben.
Eine Serie von Bezierkurven wird durch Kontrollpunkte angelegt mit vier Kontrollpunkten je Kurve. (Mathematisch handelt es sich dabei um "kubische" Beziers.) Normalerweise werden diese Kontrollpunkte so angeordnet, dass jede Kurve tangential zu den angrenzenden Bezierelementen liegt.
Eine Bezierkurve fängt am ersten Kontrollpunkt an und endet am vierten. Der zweite und der dritte Punkt bestimmen die Richtung an diesen Start- und Endpunkten.
Sie können Bezierelemente mit den Bezier-funktionen zeichnen und danach über Bezier > Knoteneditor abändern. Die Koordinaten der Kontrollpunkte können auch in der Elementprüfung geändert werden, dort ist aber die Kontur der Kurve nur schwer zu kontrollieren.
Um Beziers in Linien und Bögen aufzulösen, wählen Sie Bearbeiten > Auflösen aus. Für den Gegenansatz gibt es Bearbeiten > Korrigieren > Glättung.
Viele Plotter und manche Datenformate unterstützen keine Beziers – in diesen Fällen werden Beziers automatisch in Linien und Bögen umgewandelt.
Die Sichtbarkeit von Beziers und der meisten Elementtypen können Sie über Ansicht > Sichtbarkeit ändern.